Rotling feinherb 2024

Verfügbarkeit: 2-3 Tage

2024 Rotling feinherb - Perfekt für warme Sommertage! Ein feiner Roséton gezaubert aus der Verschmelzung von roten und weißen Trauben. Mit seinen feinen Aromen von Himbeere, Erdbeere und Melone umgarnt dieser Wein den Genießer. Mit dezenter Süße, aber trotzdem frisch, ist er ein herrlich unprätentiöser und unkomplizierter Begleiter für sommerlich-entspannte Abendstunden und manch andere Gelegenheit.

Zutatenverzeichnis: Trauben1, Säureregulator: Weinsäure, Antioxidationsmittel: Sulfite, Stabilisator: Metaweinsäure, unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

100 ml enthalten durchschnittlich:
Brennwert             268 kJ / 64 kcal
Kohlenhydrate      2,4 g
davon Zucker       1,3 g

Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß* und Salz.
Enthält Sulfite.

*es handelt sich hierbei NICHT um tierisches Eiweiß, sondern um pflanzliches Eiweiß, welches aus den Trauben stammt.

1aus biologischem Anbau

  • Rebsorte "Trauben-Cuvée" aus Müller-Thurgau und Dornfelder
  • Weintyp / Farbe Rotling
  • Geschmack feinherb
  • Lage Rheinhessen, vers. Weinbergsparzellen
  • Boden Löss, Tonmergel
  • Alkohol 10% vol.
  • Restzucker 12,6 g/l
  • Säure 6,7 g/l
  • Trinktemperatur 10-12 °C
  • Gebinde 750ml
  • Qualitätsstufe deutscher Qualitätswein
  • Bio / Öko / U ... BIO
  • Artikel-Nr. 610-2024
  • Die Lage Unser Gutswein Rotling wächst in unseren Parzellen auf dem Binger Rochusberg. Die nördlichste Erhebung in Rheinhessen gehört zu einem großen Quarzitriegel, der sich von Frankfurt über den Rheingau und Taunus bis in den Hunsrück erstreckt.
  • Vinifikation Die Trauben wurden bei ausgewogener Aromareife geerntet. Nach einer Maischestandzeit wurden die roten und weißen Trauben zusammen gepresst und im Edelstahltank temperaturkontrolliert vergoren. Gegen Ende der Gärung wurde diese mittels Kälte abgestoppt, um eine feinherbe Restsüße zu erhalten. Nach der Hefelagerung wurde der Wein filtriert und Mitte März abgefüllt.